Experimental-Chor
(und Ensemble)
Improvisieren,
Experimentieren, Komponieren –
Ein Hör- und Suchseminar
Hör mal –
Ein Hörspielworkshop
Die Stimme ist ein uns von Geburt an gegebenes Instrument – jeder hat sie und fast jeder kann Klänge produzieren. Die Welt der Klänge ist um Vieles größer als das Tonmaterial, das wir in herkömmlicher Musik nutzen. Diesen nicht genutzten Möglichkeiten wollen wir uns widmen und gemeinsam mit unseren Stimmen improvisierend musizieren.
Dozent
Burkhard Schlothauer, Komponist und Musikwissenschaftler, M. A.
Jeden Donnerstag, 19.45 – 20.45 Uhr
Teilnahme kostenfrei
ab 16 Jahre
Fragen wie „Wie kann man ein musikalisches Experiment planen und es zu Klang machen?“ sind bereits der Anfang des Komponierens. Sowohl ein Instrument als auch ein Computer, ein Pad oder beliebiger Gegenstand, der klingt, können Musik machen. Du kannst aber auch selbst als Klangkörper agieren. Wer Ohren hat, für Neues offen ist und lernen mochte, sich in ein musikalisches Gesamtes einzuordnen, kann an diesem Kurs teilnehmen. Wichtiger als Noten lesen oder ein Instrument zu beherrschen ist, dass man zuhört und sich in ein musikalisch-soziales Geschehen sensibel einordnet. Wenn Du ein Instrument oder Deine Stimme beherrschst – umso besser. Die handwerklich musikalischen Fähigkeiten spielen in diesem Kurs weniger eine Rolle, als die Lust am Experiment. Im Kurs wollen wir lernen, uns gegenseitig zuzuhören und neue Klangideen zu entwickeln. Und wer mochte, macht am Ende des Kurses bei einem gemeinsamen Konzert mit.
Dozent
Burkhard Schlothauer, Komponist und Musikwissenschaftler, M. A.
Jeden Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr
ab 16 Jahre — Vorkenntnisse wünschenswert, aber nicht Bedingung
Jeden Tag, auf dem Weg durch die Straßen und Häuserzeilen nehmen wir Geräusche bewusst und unbewusst wahr. Beim Einkaufen, Fußballspielen oder Spazieren im Park. Es gibt keinen Ort, an dem nichts zu hören ist. Wir wollen uns mit dem Sound der Stadt beschäftigen, erlernen, einzelne Fragmente herauszufiltern und diese für uns zu nutzen. Spielerisch soll in kleinen Übungen unser Gehör geschärft und die Wahrnehmung verbessert werden. Dabei spielt der Umgang mit der Technik genauso eine Rolle wie die kreative Herangehensweise. Gedichte, Texte und Musik können nach eigener Vorliebe mit eingebracht werden. Am Ende steht der eigene Hörspaziergang aus der ganz persönlichen Sicht auf unsere Stadt.
Dozent
Nils Lauterbach, Medienkünstler, B. A.
Wochenendkurs: jedes Quartal nach Vereinbarung Sa + So 10 – 16 Uhr
ab 9 Jahre