Fotografie

2.1. Werkstatt_Digitalfotografie

Grundkurs Digitale Fotografie

Wochenkurs:
aller 2 Wochen Donnerstag
11-13Uhr oder 19-21Uhr
ab 14 Jahre

2.2. Werkstatt_Mode, Bühne und Fotografie

Von der figuralen Abstraktion des Menschen zur Kunstfigur – Mode und Szenische Fotografie

Wochenendkurs:
jedes Quartal Sa+So 11-17 Uhr 

2.3. Werkstatt_Analogfotografie

Der magische Moment –
Experimentelle Arbeit und Handabzüge
in der Dunkelkammer

Samstag nach Vereinbarung 11–14 Uhr
ab 12 Jahre

Positiv / Negativ

2.1. Werkstatt_Digitalfotografie

Grundkurs Digitale Fotografie

Was ist eine Blende? Was die Verschlusszeit? Wie kann ich schönere Fotos machen? Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Digitalfotografie und besteht aus Übungen zu Technik und Gestaltung. Dabei werden Stadt- oder Landschafts-/Naturfotografie ebenso beleuchtet wie Porträt- oder Sachfotografie. Ziel des Kurses ist die Erweiterung des fotografischen Repertoires. Ob nun im Alltag oder im Urlaub – die Kursteilnehmer*innen sollen für die Komposition von Bildern sensibilisiert werden und das genaue Hinsehen üben: Welchen Ausschnitt wähle ich? Wie steht das Licht? Welche Blende muss ich einsetzen? Welche Perspektive ist für die Umsetzung meiner Bildidee am besten geeignet?

Dozent
Nils Lauterbach, Medienkünstler, B. A.

Wochenkurs: aller 2 Wochen Donnerstag 11-13Uhr oder 19-21Uhr
ab 14 Jahre — Voraussetzung Eigene Kamera

2.2. Werkstatt_Mode, Bühne und Fotografie

Von der figuralen Abstraktion des Menschen zur Kunstfigur – Mode und Szenische Fotografie

Fotografie ist weit mehr als das Abbild der Wirklichkeit. Je nachdem, welcher Stilrichtung sich der/die Künstler*in zugehörig fühlt, entstehen sehr individuelle Bilder. Im Kurs werden wir mit Kleidung und Mode experimentieren und unsere eigenen Ausdrucksformen dafür finden. Mit Materialien wie Papier, Folie und Draht sollen futuristische Kreationen entstehen, die sich von aktueller Kleidung unterscheiden und eine Verbindung mit dem Menschen eingehen. Die entstehenden Kunstfiguren werden wir zum Abschluss auf einer selbst gestalteten Bühne fotografisch festhalten.

Dozent
Nils Lauterbach, Medienkünstler, B. A.
Bianca Freundel, Modedesignerin, B.A.

Wochenendkurs: jedes Quartal Sa+So 11-17 Uhr
Nächster Termin: nach Vereinbarung

ab 14 Jahre

2.3. Werkstatt_Analogfotografie

Der magische Moment –
Experimentelle Arbeit
und Handabzüge in der Dunkelkammer

Wer weis heute noch, wie analoge Fotografie funktioniert? Wer kennt heute noch Negative? Wie entstehen analoge Fotografien? Was muss ich beim Entwickeln der Negative in der Dunkelkammer beachten? Wer Schwarz-Weis-Fotografie liebt, sich gern mit analoger Fotografie beschäftigt oder sich schon immer einmal damit befassen wollte, ist in der SchwarzWeissWerkstatt genau richtig. Unsere gut ausgestattete Dunkelkammer lädt ein zum experimentellen Umgang mit (alten) fotografischen Techniken. Vom Herstellen analoger Handabzüge vom Negativ über experimentelle Arbeit mit Planfilm bis zur Herstellung von Fotogrammen ist alles möglich. Der Kurs lädt alle Anfänger*innen und Neugierige ein, den magischen Moment zu erleben, wenn auf einmal das fotografierte Motiv auf dem Papier erscheint.

Dozentin
Ines Freundel, Leiterin der SchwarzWeissWerkstatt

Samstag nach Vereinbarung 11–14 Uhr